MiQuA „Maßnahme zur Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge“ Teilprojekt 3 – Soziale und berufliche Förderung für Mütter
Zielgruppe:
- Anerkannte Flüchtlingsfrauen und asylberechtigte Frauen
- Asylsuchende Frauen mit Bleibeperspektive und geduldete Frauen in SGB II Leistungsbezug mit besonderem Qualifizierungsbedarf, die noch keinen Integrationskurs besucht haben.
Durchführungsform:
Die individuelle Teilnahmedauer beträgt in der Regel 6 Monate und wird mit 8 bis 20 Wochenstunden von Montag – Freitag in der Zeit v. 8.30 bis 12.30 Uhr durchgeführt.
Eine Kinderbetreuung wird durchgängig vorgehalten.
Ziel:
Motivierung der Frauen, sich selbständig außerhalb ihres häuslichen Umfeldes zu aktivieren und erste berufliche Perspektiven zu entwickeln. Das Angebot richtet sich nach den Interessen der Teilnehmenden und wird praxisnah u.a. in den Bereichen HOGA/Hauswirtschaft und Nähen begleitet.
- Motivierung und Aktivierung
- Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Begleitung beim Übergang zur Teilnahme am I-Kurs
Inhalte:
1. Kompetenzfeststellung
2. Vermittlung berufsbezogener Sprachförderung
3. Berufsorientierung
4. Praktische Qualifizierung
5. Verschiedene Gruppenangebote
6. Kinderbetreuung
Sonstiges:
Begleitet und unterstützt wird die Maßnahme von einer Sozialpädagogin, Ausbilderinnen, einer pädagogischen Fachkraft, einer Dolmetscherin und einer Kinderbetreuerin.
Zeit:
01.07.2024 bis 30.06.2026
Ort:
VHS Wilhelmshaven
Schellingstraße 19
26384 Wilhelmshaven
Yvonne Kabierschke
Projektleiterin
Aida Khodr
Sprachmittlerin
Büro 215
Telefon: 0 44 21 16 40 37
E-Mail: miqua-tp3@vhs-wilhelmshaven.de