Demenzbetreuung
Zielgruppe:
- Menschen mit Anspruch auf ALG I sowie ALG II, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als zusätzliche Betreuungskraft in der Pflege anstreben.
 - Berufsrückkehrer*innen und Wiedereinsteiger*innen
 - Alternativ kann diese Maßnahme als Einstieg für eine berufliche Qualifizierung zum*zur Pflegeassistenten*in genutzt werden.
 
Inhalte:
Grundlagen für das Tätigkeitsfeld (40 UStd.)
- Erlebniswelt altersverwirrter Menschen
 - Erste-Hilfe-Kurs
 - Pflegemodelle, Dokumentation und Biographiearbeit
 - Infektionsprophylaxe
 
Kernkompetenzen (40 UStd.)
- Wichtige Gesetze und Richtlinien
 - Pflegemodelle, Expertenstandards und Pflegedokumentation
 - Krankheitslehre Demenz und Morbus Alzheimer
 - Krankheitsbild psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen
 - Praxisübungen Transfer/Bewegung/Pflege
 
Kommunikation und Interaktion (40 UStd.)
- Beziehungsgestaltung
 - Interaktion über Biographiearbeit
 - Beschäftigung/Gedächtnistraining/Bewegung
 - Basale Stimulation
 
Planung und Gestaltung des täglichen Lebens (40 UStd.)
- Besonderheiten der Ernährung
 - Psychosoziale Pflege altersverwirrter Menschen
 - Besondere Belastungssituationen für Pflegende
 - Arbeiten im interkulturellen Team
 - Begleitung im Leben und Sterben
 
Ort:
Volkshochschule Wilhelmshaven
Schellingstraße 19
26384 Wilhelmshaven
Ansprechpartner:
Sybille Indorf
 Telefon: 04421 16 4057
 E-Mail: sybille.indorf@vhs-whv.de


