Erklärung zur Barrierefreiheit der Volkshochschule und Musikschule Wilhelmshaven gGmbH
Die Volkshochschule Wilhelmshaven gGmbH ist im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 bemüht, ihre Websites im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Barrierefreiheitserklärung auf die Inhalte und Funktionen innerhalb des Umfangs unserer Verantwortung bezieht. Wir übernehmen keine Haftung für externe Websites, auf die wir verlinken.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version dieser Website www.vhs-whv.de.
Stand: 09. Juni 2025
Konformitätsstatus, Prüfmethode
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 01.02.2025 nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführten Selbstbewertung.
Aufgrund der aktuell laufenden Überarbeitung und Prüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen teilweise vereinbar. Die Website der Volkshochschule Wilhelmshaven erfüllt die Anforderungen der BITV 2.0 nicht. Betroffen ist sowohl die Desktop-Version als auch die Mobilversion.
Wir arbeiten an den notwendigen Prozessen, die Informationen der Volkshochschule Wilhelmshaven in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit fortlaufend weiter zu verbessern.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz größter Bemühungen sind nachfolgend aufgeführten Inhalte derzeit nur eingeschränkt
zugänglich. Eine Verbesserung der Zugänglichkeit dieser Inhalte erfolgt schrittweise.
- Der Text zum Feedback-Mechanismus sowie eine Reihe von Seiten des Kursangebotes und das Inhaltsverzeichnis sind noch nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar.
- Anforderung an das Layout der Website zur besseren Lesbarkeit ist noch nicht umgesetzt.
- Die Erklärung zur Barrierefreiheit ist noch nicht in Leichter Sprache verfügbar.
- PDFs werden nur noch in Einzelfällen verwendet, insbesondere aber unser Kursangebot zum Download ist aktuell nur als PDF verfügbar Sollten Sie dennoch auf ein nicht barrierefreies PDF-Dokument stoßen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Für PDFs von Publikationen oder Formularen, die uns von Dritten zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden, können wir die Barrierefreiheit nicht garantieren.
Alternativen für nicht barrierefreie Inhalte
Alternativen für nicht barrierefreie Inhalte können wir aktuell noch nicht benennen.
Kontakt für zusätzliche Hilfe
Sollten Fragen zur Barrierefreiheit der Website bestehen oder Probleme beim Zugang auftreten, können Sie sich direkt an die Volkshochschule und Musikschule Wilhelmshaven gGmbH wenden (E-Mail: info@vhs-whv.de, Telefon: 04421 16-4000)
Barrieren melden
Wir möchten uns verbessern. Sollten Sie auf Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten unserer Website gestoßen sein, melden Sie diese Mängel gerne. Wir bemühen uns, Anfragen zeitnah zu beantworten. Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene Kontaktformular.
Sie können uns auch per E-Mail, Post oder telefonisch kontaktieren:
Volkshochschule und Musikschule Wilhelmshaven gGmbH
Virchowstraße 29, 26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 164000
E-Mail: info@vhs-whv.de
Durchsetzungsverfahren
Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit in Niedersachsen
Die Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit in Niedersachsen ist beim Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung angesiedelt.
Der Kontakt ist online durch eine E-Mail möglich:
E-Mail: BarrierefreieIT@ms.niedersachsen.de
→ Zur Website der Durchsetzungsstelle
Schlichtungsstelle des Bundes
Für die Lösung von Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen im Sinne der EU-Richtlinie 2016/2102 gibt es eine Schlichtungsstelle des Bundes nach § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle unterstützt eine außergerichtliche Streitbeilegung. Das Schlichtungsverfahren ist kostenfrei. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten unter:
Telefon: 030 18527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Melden Sie Barrieren
Ihnen ist auf unserer Website etwas aufgefallen, das nicht barrierefrei zugänglich oder vollständig nutzbar ist?
Dann informieren Sie uns bitte über das rechts stehende Formular.
Im Nachrichtenfeld beschreiben Sie bitte kurz, welches Problem oder welche Mängel Sie in Bezug auf die Barrierefreiheit entdeckt haben.
Zusätzlich zur Beschreibung bitten wir Sie, den Link zu ergänzen, auf welchem Sie ein Problem oder Mängel festgestellt haben.