2321501 Philosophisches Kolloquium
Beginn | Mo., 04.09.2023, 11:00 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € 30,00 € Aufschlag bei 5-6 TN 6,00 € Aufschlag bei 7-9 TN |
Dauer | 10 Termine |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Günter Graumann
|
Nachspann | Der Kurs findet 14-tägig statt. |
Das alltägliche Leben hält viele Herausforderungen bereit. Manchmal könnte man ein paar passende psychologische Ratschläge zu deren Bewältigung gebrauchen. Bei Kommunikationsstörungen, innerer Kraftlosigkeit, Stressdruck, fehlender Balance, unerwar-teten Gefühlsaufwallungen, ungestillten Sehnsüchten wie eben der ganze Palette von psychischen Zuständen wären die richtigen Handlungsreaktionen wünschenswert. Im Kolloquium sollen in lockerer Reihenfolge je nach Interessenlage Problemthemen aus dem alltäglichen psychosozialen Erleben vorgestellt und nach Lösungsmöglichkeiten ge¬fragt werden. Dabei werden sich wiederkehrende Handlungsmuster zeigen und Zusammenhänge unseres Umgangs mit uns selbst und anderen (= Selbstregulierung) deutlich werden. Sichtbar wird ein Gesamtkonzept menschlicher Alltagsbewältigung und Lebensförderung die „Lebenskunst“ der alten Griechen. Wir erproben, ob sich dieser Ansatz eignet zum Selbstcoaching in allen möglichen Lebenslagen.
Kursort
Hans Beutz Haus
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven