Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

2525302 Mit Selbstbewusstsein charismatisch und effektiv Grenzen setzen

In diesem interaktiven Workshop, speziell für Frauen konzipiert, erfahren Sie, wie Sie Ihre berufliche Position stärken und gleichzeitig achtsam mit Ihren Ressourcen umgehen können. Sie lernen, effektiv und charismatisch „Nein“ zu sagen, ohne Ihre beruflichen Beziehungen zu gefährden oder Karrierechancen zu verpassen. Durch die Kombination aus Kommunikationstraining, Achtsamkeitspraktiken und Strategien zur Selbstbehauptung erhalten Sie die Werkzeuge, um sowohl selbstbestimmt als auch respektvoll Ihre Grenzen im Arbeitsalltag zu setzen.
Lernziele und Kursinhalte:
Effektives Kommunikationstraining: Verfeinern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um klar und bestimmt aber freundlich, Ihre Bedürfnisse und Grenzen zu kommunizieren.
Praktische Achtsamkeitstechniken: Integrieren Sie einfache Achtsamkeitsübungen in Ihren Arbeitsalltag, um Stress zu reduzieren und bei wichtigen Entscheidungen eine höhere Klarheit und Ruhe zu bewahren.
Durchsetzungsvermögen entwickeln: Bauen Sie Selbstvertrauen auf, um Ihren Standpunkt ohne Konflikte zu vertreten und dabei sowohl professionell als auch authentisch zu bleiben.
Strategien zum Grenzen setzen: Lernen Sie Methoden, um gesunde berufliche Grenzen zu definieren und durchzusetzen, die Ihre Work-Life-Balance und persönliche Zufriedenheit unterstützen.
Interaktive Szenarien und Rollenspiele: Wenden Sie das Gelernte in realitätsnahen Übungen an, um in einer unterstützenden Umgebung sicherer im Umgang mit herausfordernden Situationen zu werden.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Frauen, die ihre Durchsetzungskraft und kommunikative Kompetenz im beruflichen Umfeld stärken möchten, und ohne schlechtes Gefühl zu Ihrem "Nein" stehen wollen.

Kursort

Projekthaus Mühlenweg 67

Mühlenweg 67
26384 Wilhelmshaven


Termine

Datum
1. Termin am 10.01.2026
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Mühlenweg 67, Projekthaus Mühlenweg 67
Datum
2. Termin am 11.01.2026
Uhrzeit
08:30 - 16:30 Uhr
Ort
Ort: Mühlenweg 67, Projekthaus Mühlenweg 67