Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

2525502 Pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen (im Ganztag) Lehrgang

Pädagogische Mitarbeitende haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften bewährt. Sie planen außerunterrichtliche Angebote im Ganztagsbereich und führen diese durch, betreuen Klassen im Rahmen des Vertretungskonzepts und werden für sonstige begleitende und organisatorische Maßnahmen im Schulalltag eingesetzt. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben sind vielfältige (sozial-)pädagogische Kenntnisse und deren Anwendung gefragt, gerade vor dem Hintergrund der inklusiven Schule und des in Zukunft landesweit verbindlichen Ganztagsangebotes an den Grundschulen. Das Land Niedersachsen empfiehlt den Schulen, Personen mit abgeschlossener Ausbildung im Sozial- und Erziehungsdienst im Rahmen der pädagogischen Mitarbeit zu beschäftigen. Außerdem können Personen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder mit anderen Qualifikationen eingestellt werden. Diese recht offen gestalteten Anforderungen bezüglich der Qualifikation greifen die niedersächsischen Volkshochschulen im Rahmen von vhsConcept mit dem Lehrgang „Pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen (im Ganztag)(vhs)“ auf. Teilnehmende erwerben grundlegendes Wissen zum Arbeitsfeld Schule, insbesondere (sozial-) pädagogische Themen betreffend, und entwickeln Kompetenzen, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit an Grundschulen und im Ganztag einbringen können.
Der Lehrgang umfasst 130 Unterrichtseinheiten (UE) Präsenzzeit (inkl. 5 UE für den Abschluss). Der UE-Umfang der Hospitation beträgt 25 UE. Unter Einbezug der Selbstlernzeit von 40 UE, umfasst der gesamte Lehrgang 195 UE.
Jeder Teilnehmende erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept / Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Voraussetzungen sind: Führen eines Lerntagebuchs, die Hospitation, der Hospitationsbericht, Teilnahme am Kolloquium (Kurzreferat und Handout) sowie Anwesenheit von mindestens 90%.
Unterrichtszeiten: donnerstags, 18.00 - 21.15 Uhr (außer Schulferien) + Einzeltermine samstags, ganztags
Voraussichtlicher Lehrgangsbeginn: Herbst 2025
Kosten: 630 E UR, inklusive Prüfungsgebühr.

Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Projekthaus Schellingstraße 19

Schellingstraße 19
26384 Wilhelmshaven


Termine

Datum
1. Termin am 22.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
2. Termin am 29.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
3. Termin am 07.02.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
4. Termin am 12.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
5. Termin am 19.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
6. Termin am 26.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
7. Termin am 07.03.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
8. Termin am 12.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
9. Termin am 19.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
10. Termin am 09.04.2026
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19