Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

2521103 Prag Eurpopäische Geschichte und Kultur in der „Goldenen Stadt an der Moldau“ Eine länder- und kulturgeschichtlicher Bilder-Reise

Das „Vieltürmige Prag”, im Herzen Europas gelegen, gehört zweifellos zu den schönsten und kultur- und geschichtsträchtigsten Städten überhaupt. Berühmte Könige und Kaiser, Feldherren und Bischöfe, Schriftsteller und Musiker haben in der „Goldenen Stadt an der Moldau“ gelebt und sie als Zentrum der Macht, der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik geprägt. Karl IV. ließ 1348 hier die erste deutsche Universität gründen; in einer zweiten Blütezeit unter Rudolf II. wurde Prag wieder Kaisersitz; im Dreißigjährigen Krieg spielte Prag eine wichtige Rolle. Aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammt eine Vielzahl restaurierter prächtiger Kirchen im Stil des Barock und des Rokoko, die neben unzähligen gotischen Bauwerken das in weiten Bereichen unter Denkmalschutz stehende Gebiet der Altstadt bestimmen. Im ehemaligen Jüdischen Viertel zeugen Synagogen, das Rathaus und der Alte Judenfriedhof von der vernichteten jüdischen Kultur, und zu Beginn des 20. Jahrhunderts blühten in Prag in faszinierender Weise die Kunst und Architektur des Jugendstil, Kubismus und Funktionalismus. Auch im Bereich der Musik sind die Namen von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Friedrich Smetana und Anton Dvorák eng mit der Stadt verknüpft und viele deutschsprachige Schriftsteller wie Franz Kafka, Egon Erwin Kisch, Rainer Maria Rilke, Franz Werfel und bedeutende tschechische Schriftsteller wie Jan Neruda und Jaroslav Hašek haben in Prag gelebt und gearbeitet.
Dieser kulturgeschichtliche Bildervortrag stellt die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse und Kulturdenkmäler in Prag vor.

Kursort

Hans Beutz Haus

ist barrierefrei

Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven


Termine

Datum
1. Termin am 10.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Ort: Virchowstraße 29, Hans Beutz Haus