Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

2521102 Mecklenburg-Vorpommern Hansestädte, Backsteingotik und Ernst Barlach zwischen Mecklenburgischer Seenplatte und Ostseeküste Bildreportage

Die nordostdeutsche Gotik spiegelt den kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenschluss zur Blütezeit der Hanse wider. Mit ihren Koggen und Kontoren beherrschten die Hansestädte ab dem 13. Jahrhundert den Handelsraum der Ostsee. Als Zeichen ihres Selbstbewusstseins finanzierten die reichen Kaufleute großangelegte sakrale und weltliche Bauprojekte im Stil der Backsteingotik. Einzigartig ist die Baukunst mit dem „roten Stein“ in Mecklenburg-Vorpommern. In keiner anderen Region Deutschlands existieren noch so viele beeindruckende mächtige Backstein-Bauwerke wie hier. Wir besuchen monumentale Zisterzienserkirchen, großartige spätgotische Stadtkirchen, prächtige Bürger- und Giebelhäuser sowie stattliche Stadttore in Wismar, Stralsund, Greifswald und anderen Städten  im nordostdeutschen Bundesland! Einen weiteren thematischen Schwerpunkt des Vortrages bilden die noch heute ansprechenden Kunstwerke von Ernst Barlach. Ein Großteil seiner Werke, hauptsächlich expressionistische Skulpturen, befindet sich in Güstrow in der Gertrudenkapelle, im Güstrower Dom und in seinem Atelierhaus am Inselsee.

Kursort

Hans Beutz Haus

ist barrierefrei

Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven


Termine

Datum
1. Termin am 29.01.2026
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Ort: Virchowstraße 29, Hans Beutz Haus