2523620 Körper-haben, Leib-sein Philosophische Perspektiven und praktische Übungen
Beginn | So., 12.10.2025, 11:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 21,00 € 11,00 € Aufschlag bei 5-6 TN 3,00 € Aufschlag bei 7-9 TN |
Dauer | Einzeltermin |
Anmelde/-Abmeldeschluss | 02.10.2025 |
Kursleitung |
Andrew Dabioch
Ingo Schmitt |
Nachspann | Online Teilnahme möglich |
Die deutsche Sprache vermag es zu unterscheiden zwischen dem Körper, den wir haben, und dem Leib, der wir sind: "Leiblich ist das, was jeder von sich spüren kann, ohne Zuhilfenahme der Zeugnisse der fünf Sinne.", so definiert vom bedeutendsten (Leib-) Philosophen, Hermann Schmitz, Begründer der "Neuen Phänomenologie". Die asiatischen Übungswege Tai Chi, Qigong, Yoga, Zen etc. sind allesamt Leibesübungen. In diesem Kurs wollen wir über den „Leib“ philosophieren sowie über den Unterschied zwischen „Leibes-Übungen“, Gymnastik, Sport und Instrumentalisierung des menschlichen Körpers mit praktischen Übungen und Beispielen in Verbindung mit Texten als "Einführung in die Neue Phänomenologie". Die Kursleiter waren enge Freunde und Schüler des 2013 verstorbenen Lehrers für Leibesübungen, Otto Carstens, der in diesem Monat 100 Jahre alt geworden wäre, einem Wegbegleiter von Hermann Schmitz.
Kursort
Projekthaus Schellingstraße 19
Schellingstraße 19
26384 Wilhelmshaven