2522111 Henri Matisse - Wegbereiter und Hauptvertreter der Klassischen Moderne Kunstgeschichtlicher Bilder-Vortrag
Beginn | Mi., 21.01.2026, 18:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € bei vorheriger Anmeldung 10 EUR ohne Anmeldung Barzahlung an der Abendkasse. |
Dauer | Einzeltermin |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Klaus Kirmis
|
Nachspann | Eine Ermäßigung ist nicht vorgesehen. |
Henri Matisse (1869 - 1954) zählt als französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer neben Pablo Picasso zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne. Nach eher traditionellen Anfängen entwickelte er zu Beginn des 20. Jahrhunderts neben André Derain den Fauvismus, die französische Version des Expressionismus. Nach seinem Umzug nach Südfrankreich entstanden die sinnlichen Gemälde der Nizza-Periode, z. B. unzählige Frauenporträts und Stillleben. Als Matisse schwer erkrankt war, schuf er seit den 1940iger Jahren außergewöhnliche Scherenschnitte, z. B. für das Künstlerbuch „Jazz“. Schließlich wurde 1951 die von ihm geplante und ausgestattete Rosenkranzkapelle in Vence eingeweiht. Seine stilistischen Neuerungen - die Befreiung der Farbe vom Motiv und die Vereinfachung der Formen - beeinflussten eine Reihe von Malern in Frankreich bei ihrem Übergang von der gegenständlichen zur ungegenständlichen Kunst, in Nordamerika führten sie zum abstrakten Expressionismus.
Kursort
Hans Beutz Haus
ist barrierefrei
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven