Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

2523451 Dana® Aerial Yoga - Luft Yoga für Anfänger*innen

Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich gesund und fit fühlen und Aerial Yoga ausprobieren möchten. Das Tuch hängt mal hoch oder auch tief. Sie werden staunen, was Ihr Körper alles kann. Eine fordernde Erfahrung gepaart mit schöner Entspannung beim sanften Schaukeln.
Bitte Yogamatte und ein Getränk mitbringen. Bitte tragen Sie ein langärmeliges Shirt. Zum Schutz des Tuches: keinen Schmuck, Make up, Reißverschlüsse, Haarklemmen, Haken, Ösen oder Knöpfe tragen.
Allgemeine Infos: Beim Luft-Yoga (auch Aerial Yoga genannt) geht es um den spielerischen Umgang mit der Schwerkraft, dabei werden Kraft, Ausdauer, Geschmeidigkeit und Beweglichkeit gefördert. Sie sollten sich gesund fühlen und Lust und Neugierde für etwas Neues mitbringen. Im und mit dem Tuch wird viel gedehnt. Nicht artistisch, aber doch fordernd. Grenzen werden erkundet und erweitert. Sanftes Schaukeln und mutiges Ausprobieren ergänzen sich perfekt. Dabei steht im Vordergrund yogisch zu handeln, also achtsam mit sich umzugehen. Zu spüren, wann ist genug, wann geht noch was. Immer auf die innere "Yogastimme" zu hören und sich nicht mit den anderen Teilnehmenden zu vergleichen.
Im Aerial Flexi schwebt man meistens in der Luft, das Tuch ca. 60 cm vom Boden entfernt. Das ist die sportliche Variante immer gepaart mit Eingangs- und Endspannung. Zwischendurch Standübungen wie z.B. der Sonnengruß. Bei Aerial Deep und Yin ist das Tuch 15 cm vom Boden entfernt. Es ist eher die therapeutische Form des Aerial Yogas, trotzdem nicht weniger fordernd.
All dies geschieht unter der Aufsicht einer erfahrenen und zertifizierten DANA® Aerial Yogalehrerin.
Aerial Yoga ist gleichermaßen für Männer und Frauen geeignet.
Erleben Sie die Faszination des DANA®Aerial Yogas in großen Tüchern, 4 x 3 m, die sicher von der Decke hängen. Die Traglast beträgt 300 kg.

Kursort

Projekthaus Schellingstraße 19

Schellingstraße 19
26384 Wilhelmshaven


Termine

Datum
1. Termin am 16.10.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19
Datum
2. Termin am 23.10.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Schellingstraße 19, Projekthaus Schellingstraße 19