2321171 "Frisch im Kopf" Wie die Digitalisierung unser Gehirn und Denken verändert - Strategien für das Überleben im digitalen Dauerstress Vortrag und Diskussion
Beginn | Do., 28.09.2023, 18:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € 12,- bei vorheriger Anmeldung 14,- EUR ohne Anmeldung 2,- EUR Ermäßigung mit der WZ-AboCard der Nordwest TREUEWELT Barzahlung an der Abendkasse |
Dauer | 1Einzeltermin |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Prof. Dr. Martin Korte Korte
|
Nachspann | In Kooperation mit der Wilhelmshavener Zeitung Begrenzte Platzanzahl. Reservierung erwünscht. |
Tagsüber Online-Meetings, Bildschirmarbeit und am Abend Chatten, Shopping im Internet, Serien streamen. Wie wirkt sich die digitale Reizüberflutung, der wir uns tagtäglich aussetzen, auf unser Gehirn, unser Denken, unser Verhalten aus? In seinem neuen Buch resümiert der Neurobiologe und Erfolgsautor Prof. Dr. Martin Korte die neuesten Forschungsergebnisse und räumt dabei mit einigen Mythen auf. Er zeigt unter anderem,
- wann digitale Mediennutzung dem Gehirn schadet und wann sie es fördert,
- warum Multitasking ein Märchen ist,
- wie Kinder und Jugendliche digitale Kompetenz erwerben und
- wie ältere Menschen mit Hilfe des Internets ihr Gedächtnis auf Trab halten.
Darüber hinaus gibt er ganz konkrete Empfehlungen, wie unser Umgang mit den digitalen Technologien im Alltag aussehen muss, damit wir wieder konzentrierter, produktiver und kreativer arbeiten – und dabei frisch im Kopf bleiben.
Kursort
Hans Beutz Haus
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven