2311907 Loiretal Wunderbare Gärten im französischen „Tal der Könige“ Kunst- und gartengeschichtliche Bilder-Reise
Beginn | Do., 13.04.2023, 18:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € 7,- EUR bei vorheriger Anmeldung 8,- EUR ohne Anmeldung Barzahlung an der Abendkasse |
Dauer | 1 Termin |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Klaus Kirmis
|
Nachspann | Eine Ermäßigung ist nicht vorgesehen. |
Im Tal der naturbelassenen Loire und ihrer Nebenflüsse zwischen Orléans, Tours und Angers - bekannt als der „Garten Frankreichs” - verbinden sich noch heute französische Lebensfreude mit der Kunst der italienischen Renaissance. Die über Jahrhunderte geformte Kulturlandschaft gehört seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Vor rund 500 Jahren war das Gebiet der mittleren Loire aufgrund seiner anmutigen landschaftlichen Schönheit und des milden Klimas die Lieblingsregion der französischen Valois-Könige. Wehrhafte mittelalterliche Wohntürme und Burgen, aufwendige Renaissanceschlösser und barocke Schlossbauten sind hier oftmals mit wunderschönen Gartenanlagen geschmückt. Der Schwerpunkt der Bilder-Reise liegt auf den vielfältigen Garten- und Parkschöpfungen, die alle Stile der Gartengschichte repräsentieren: Mittelalterliche Pflanzungen und romantische Rosengärten, strenge Linien der formalen Gartenkunst in Chenonceaux und Villandry, gebändigte Natur in englischen Gärten und nicht zuletzt Gärten mit aktuellen Konzepten wie auf dem „Internationalen Gartenfestival“ in Chaumont. Besucht werden daneben auch weniger bekannte Kleinode in Valmer, Le Riveau, Beauregard und Chamerolles.
Kursort
Hans Beutz Haus
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven