Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

2312107 Kunstgeschichtlicher Vortrag mit "Sahnehäubchen": Das Wiener Kaffeehaus um 1900

Seit 2011 gehört die Wiener Kaffeehauskultur zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die Stamm-Kaffeehäuser wurden damals berühmt auch als feste Orte der Zusammenkunft von Intellektuellen, Literaten und Künstlern. Verbunden ist damit besonders das stundenlange Verweilen mit Zeitungen, Literatur und Gesprächen. Wichtig war z. B. das Café Central mit seinen Stammgästen Peter Altenberg, Karl Kraus und Egon Friedell. Im Café Griensteidl trafen sich etwa Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal und Hermann Bahr. Zu den bekanntesten Literatencafés zählte ebenfalls das Café Museum. Zu den Stammgästen gehörten hier die Maler Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka sowie die Schriftsteller Joseph Roth, Karl Kraus und Robert Musil.
Diese literarische Bilder-Reise behandelt im 1. Teil die Geschichte und Soziologie des Wiener Kaffeehauses um 1900, im 2. Teil treffen wir bekannte Künstlerpersönlichkeiten zu einem Kaffee mit oder ohne Schlagobers.

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Kursort

Hans Beutz Haus

Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven


Termine

Datum
1. Termin am 24.03.2023
Uhrzeit
15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Ort: Virchowstraße 29, Hans Beutz Haus