2312108 Bertolt Brecht Leben und Zeit, Werk und Wirkung Literarische Bilder-Reise
Beginn | Do., 04.05.2023, 18:30 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € bei vorheriger Anmeldung 8,- EUR ohne Anmeldung Barzahlung an der Abendkasse |
Dauer | 1 Termin |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Klaus Kirmis
|
Nachspann | Eine Ermäßigung ist nicht vorgesehen. |
Bertolt Brecht (1898 - 1956) zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Die Werke des Dramatikers, Lyrikers und Librettisten wurden und werden immer noch weltweit aufgeführt. Brecht hatte das "epische Theater" beziehungsweise "dialektische Theater" begründet und umgesetzt. Mit seinem ersten Gedichtband "Hauspostille" erneuerte er die Balladendichtung durch den Gebrauch von Bänkelsang. Unter seinen bekannten Gedichten sind zahlreiche Songs aus seinen Stücken sowie Gelegenheitsdichtung, Protest- und auch Kampflieder. Die "Kalendergeschichten", besonders die Geschichten vom Herrn Keuner, verschafften Brecht auch als Erzähler von Kleinprosa breite Anerkennung. Zu seinen bekanntesten Theaterstücken zählten der Welterfolg "Die Dreigroschenoper", "Mutter Courage und ihre Kinder" sowie das gesellschaftskritische Werk "Die heilige Johanna der Schlachthöfe". Von den Nazis ins Exil nach Skandinavien und in die USA getrieben, siedelte er 1949 nach Ostberlin über. Dort feierte er im "Theater m Schiffbauerdamm" in schwierigen Zeiten mit einen späten dramatischen Aufführungen große Erfolge.
Diese Bilderpräsentation stellt die wichtigsten Lebensstationen und Werke Brechts vor dem Hintergrund der damaligen politischen Umstände vor.
Kursort
Hans Beutz Haus
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven