2512104 Der Blick hinter die Spiegel – Leben und Werk von Max Beckmann Zum 75. Todestag
Beginn | Fr., 28.03.2025, 17:00 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € bei vorheriger Anmeldung 10 EUR ohne Anmeldung Barzahlung an der Abendkasse |
Dauer | Einzeltermin |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Dr. Hans Thomas Carstensen
|
Nachspann | Eine Ermäßigung ist nicht vorgesehen. |
Viele deutsche Maler des 20. Jahrhunderts werden Künstlergemeinschaften zugeordnet, doch Max Beckmann (1884 – 1950) lässt sich in keine Schublade stecken. Er ging immer seinen eigenen Weg. Als der Expressionismus Deutschland prägt, malt er riesige Historienbilder in altertümlichem Stil. Und als Künstler beginnen, die Welt in der Abstraktion aufzulösen, hält Beckmann beharrlich an der Gegenständlichkeit fest. Doch ein trockener Realist ist er nie gewesen: „Willst Du das Unsichtbare fassen, dringe so tief Du kannst ein in das Sichtbare“, hat er einmal gefordert. Für diese Lektion hat Beckmann einen hohen Preis gezahlt, als er sie in der Hölle des 1.Weltkriegs lernte. Sein traumatisches Kriegserlebnis fließt in seine Bilder ein – nicht als realistisches Abbild wie bei Otto Dix, sondern als beklemmende Verstörung eines aus der Welt Gefallenen.
Noch heute strahlen seine Bilder eine rätselhafte, fast unergründliche Aura aus.
Kursort
Hans Beutz Haus
ist barrierefrei
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven