2325500 Qualifizierung zum/zur Pädagogischen Mitarbeiter*in (vhsConcept) Lehrgang
Beginn | Mi., 27.09.2023, 18:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 490,00 € |
Dauer | 26 Termine |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Ursula Adam
Kerstin Duda Ulrike Klingberg Rita Vogt Roger Hauswald Otten N.N. |
Pädagogische Mitarbeiter*innen haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften etabliert. Sie übernehmen z. B. Aufgaben wie die Durchführung unterrichtsergänzender Angebote, Unterstützung einer Lehrkraft im Unterricht, zweite Begleitkraft im Schwimmunterricht, Beaufsichtigung/Betreuung von Klassen bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften. Im Rahmen einer intensiven Beschäftigung mit praxisnahen Inhalten (Pädagogik, Methodik und Didaktik, Kommunikation und Gesprächsführung, unterrichtsergänzende Angebote, organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen, Hospitation im unterrichtsergänzenden Angebot, Hospitation im Regelunterricht) eignen sich die Teilnehmenden ein grundlegendes pädagogisches Fachwissen an und entwickeln ihre Kompetenzen, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als pädagogische*r Mitarbeiter*in aktiv einbringen können, praxisnah weiter. Aktuelle schulische Entwicklungen wie Inklusion oder Ganztagsschulen finden ebenfalls Berücksichtigung. Der Lehrgang umfasst insgesamt 185 Unterrichtsstunden, die sich in 125 Ustd. Präsenzunterricht, 2 x 10 Ustd. Hospitation in einer Grundschule sowie 40 Ustd. Selbstlernzeit aufgliedern.
Jeder Teilnehmende erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept / Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Voraussetzungen sind: Führen eines Lerntagebuchs, die Hospitation, der Hospitationsbericht, Teilnahme am Kolloquium (Kurzreferat und Handout), Anwesenheit von mindestens 90%.
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich auf eine Tätigkeit als Pädagogische*r Mitarbeiter*in vorbereiten oder bereits in diesem Feld tätig sind und ihre Kompetenzen im Rahmen dieses Lehrgangs weiterentwickeln möchten.
Unterrichtszeiten: mittwochs, 18.00 - 21.15 Uhr (außer Schulferien) + Einzeltermine samstags, ganztags
Voraussichtlicher Lehrgangsbeginn: September 2023
Kosten: 480,- EUR, inklusive Prüfungsgebühr.
Kursort
Projekthaus Schellingstraße 19
Schellingstraße 19
26384 Wilhelmshaven