Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

2511004 Generation Z - Sie zu finden, sie zu binden - Herausforderung für Unternehmen? Vortrag und Diskussion

Früher war alles besser? Die Auszubildenden und Absolventen von Hochschulen sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren! Aktuell müssen sich Unternehmen um eine Generation bemühen, die per WhatsApp Informationen austauscht, gerne mal chillt und für die das neue Google nun TikTok heißt.
Prof. Antje-Britta Mörstedt öffnet in ihrem Vortrag die Tür zur Generation Z und beschreibt, welche Wertevorstellungen die Generation hat und wie deren Erwartungen an die Arbeitgeber aussehen. Zudem zeigt sie auf, wie und wo Generation Z am besten rekrutiert wird. Künftig müssen sich Unternehmen intensiv über Smart-Recruitment und Active Sourcing Gedanken machen. Es ist zu kurz gedacht, nur die Rekrutierung zu optimieren, auch Führung wird künftig eine wichtige Rolle spielen. Altersgemischte Teams mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zu führen und diese an das Unternehmen zu binden, das wird die Herausforderung der Zukunft. Human Resource Management (HRM) wird enorm an Bedeutung gewinnen, schon heute kämpfen Unternehmen in einigen Branchen um Fachkräfte und da reicht es nicht aus, hohe Gehälter zu zahlen, sondern es müssen neue Konzepte der Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung entwickelt werden. Die Führungskraft wird zum Feelgood-Manager ihres Teams.
Seit März 2015 ist Prof. Mörstedt Vizepräsidentin der PFH Göttingen für Fernstudium und Digitalisierung und beschäftigt sich mit Themen aus dem Generationenmanagement und der Digitalisierung von Studieninhalten.

Kursort

Hans Beutz Haus

ist barrierefrei

Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven


Termine

Datum
1. Termin am 08.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Ort: Virchowstraße 29, Hans Beutz Haus