2511003 Der Krieg ist vorbei!? 80 Jahre später - Wie Kriegserlebnisse auch heute noch in unseren Familien wirken Vortrag und Diskussion
Beginn | Do., 27.03.2025, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € Der Eintritt ist frei, um eine Spende wir gebeten |
Dauer | 1 Termin |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Sabine Tewes
|
Nachspann | In Kooperation mit dem Anbulanten Hospizdienst Wilhelmshaven-Friesland e.V. und der Stadtbibliothek Wilhelmshaven |
In jeder Familie gibt es traumatische Kriegserfahrungen von Gewalt, Tod, Flucht oder Vertreibung. Wir wissen, dass verdrängte Traumata in der letzten Lebensphase häufig noch einmal reaktiviert werden. Dies zeigt sich dann in - für Außenstehende oft unerklärlichen - Reaktionen in banalen Alltagssituationen. Panik bei lauten Geräuschen, Angst in der Dunkelheit oder Aggression bei Berührung.
Aber nicht nur bei den Betroffenen selbst, sondern auch bei den Nachfahren von Opfern und Tätern haben diese Traumatisierungen ihre Spuren hinterlassen. Viele Symptome und Erkrankungen in unserer heutigen Gesellschaft wie Ängste, Depressionen oder innere Blockaden lassen sich mit dem Schicksal unserer Vorfahren in Zusammenhang bringen. Aber erst, wenn wir diese Zusammenhänge sehen und achten, ist Heilung der alten Wunden möglich, und wir sind frei für unser eigenes Leben. Wenn sie dieses Thema berührt, sind Sie herzlich zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen.
Kursort
Hans Beutz Haus
ist barrierefrei
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven