2125240 Qualifizierung zum/ zur Schulbegleiter/-in
Beginn | Mi., 03.11.2021, 18:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | 450,00 € |
Dauer | 29 Termine |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Roger Hauswald
Jörg Ratzmann Katharina Pollet Kerstin Duda Tim Tjettmers Karin Mohr-Schindler Ute Paumann Birgit Kämmerling-Bogusch Karin Riedel Jens Kurbjeweit Sabine Stephan Verena Eims Sven Ikkert |
Die Aufgabe einer Schulbegleitung ist es, Schüler/-innen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen. Eine Schulbegleitung soll im schulischen Lebens- und Lernumfeld eine Unterstützung für den/der Schüler/-in sein, so dass eine Teilhabe am Unterricht möglich wird. Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist individuell verschieden, deshalb ist eine große Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Schulbegleitung erforderlich. Das Ziel ist immer die größtmögliche Selbstständigkeit des betroffenen Kindes. Schulbegleitungen sollten mit einer großen Vielfalt an Methoden und Instrumenten vertraut sein, um schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können und dem Kind somit eine Unterstützung zu bieten. Eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schule und Eltern ist ebenso Voraussetzung, wie eine gute Kooperation aller Beteiligten. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept / Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Voraussetzungen sind: Führen eines Lerntagebuchs, Erstellung einer Facharbeit, Protokoll zu einem Lehrgangsbaustein, Teilnahme am Kolloquium (Kurzreferat und Handout), Teilnahme am Sozialraumgremium, eintägige Hospitation einer Schulbegleitung, Anwesenheit von mindestens 80%. Die Qualifizierung, die 133 Unterrichtsstunden umfasst, richtet sich an alle Personen, die sich auf eine Tätigkeit als Schulbegleitung vorbereiten oder bereits in diesem Feld tätig sind und ihre Kompetenzen im Rahmen dieses Lehrgangs weiterentwickeln möchten.
Unterrichtszeiten: mittwochs, 18.00 - 21.15 Uhr (außer Schulferien) und Einzeltermine samstags, ganztags
Voraussichtlicher Lehrgangsbeginn: Frühjahr 2022
Kosten: 450,- EUR, inklusive Prüfungsgebühr.
Zur Anmeldung bitten wir um Teilnahme an der Informationsveranstaltung. Interessenten können sich unter 04421 16400 vormerken lassen.
Kursort
Projekthaus Schellingstraße 19
Schellingstraße 19
26384 Wilhelmshaven