Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

2314608 ONLINEKURS: Ich kann Italienisch! Niveau B1 Intensivkurs: BRAVISSIMI!

Die italienische Sprache begeistert durch ihre Sprachmelodie, ihren zauberhaften und bunten Klang. In unserem Kurs können Sie Italienisch im Alltag lernen und anwenden. Das Sprechen steht im Vordergrund. Sie erfahren auch vieles über das Land, die Menschen, die Küche, die Kultur und den italienischen Alltag. Sie lernen im Urlaub oder in Ihrer Stadt etwas zu bestellen, ein Zimmer zu reservieren, mit Einheimischen kleine Dialoge zu führen, italienische Lieder zu singen usw. Italien ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Rund 70 Millionen Menschen auf der Welt sprechen diese wunderbare Sprache. Und Sie? Sprechen Sie Italienisch? Parla italiano?

Kurs abgeschlossen

Kursort

online




Termine

Datum
1. Termin am 22.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Datum
2. Termin am 29.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Datum
3. Termin am 06.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Datum
4. Termin am 13.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Datum
5. Termin am 20.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Datum
6. Termin am 27.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Datum
7. Termin am 03.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Datum
8. Termin am 10.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Datum
9. Termin am 17.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Datum
10. Termin am 24.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Ort:
Seite 1 von 2




 

 

 

 

Digital Campus Niedersachsen

Das Projekt Digital Campus Niedersachsen ermöglicht im die Förderung und Unsterstützung bei der Digitalisierung der niedersächsischen Erwachsenenbildung. Dabei sollen sowohl die Einrichtungen der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung finanziell gefördert als auch die Stärkung von digitalen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen fokussiert werden. 

Eine gemeinsame Verbesserung ist hier das Verbundprojekt eL.4, dies zum Ziel hat digitale Lehr- und Lerntechnologien zu fördern. Aus dem 2012 gestarteten vom MWK geförderten Verbundprojekt eLearning und LebensLangesLernen (eL.4) ist 2016 die Kooperation eL.4 hervorgegangen. In ihr führen die Volkshochschulen Ammerland, Osnabrück, Papenburg, Meppen, Wilhelmshaven, Wesermarsch und Friesland-Wittmund die Zusammenarbeit fort. 

Hierzu haben die Volkshochschulen ein gemeinsames Onlineangebot für Sie erarbeitet:

Hier ->  zu den VHS-Onlineangeboten des Digital Campus