2512101 Das Klingen der Seele - Max Liebermann - ein deutsches Künstlerleben Vortrag zum 90. Todestag
Beginn | Fr., 24.01.2025, 17:00 - 19:15 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € bei vorheriger Anmeldung 10 EUR ohne Anmeldung Barzahlung an der Abendkasse |
Dauer | Einzeltermin |
Anmelde/-Abmeldeschluss | |
Kursleitung |
Dr. Hans Thomas Carstensen
|
Nachspann | Eine Ermäßigung ist nicht vorgesehen. |
Das Werk Max Liebermanns (1847 – 1935) nimmt in der deutschen Kunstgeschichte eine Sonderstellung ein. Als einziger Maler von Rang hat er es hierzulande verstanden, die impressionistische Leichtigkeit französischer Kunst aufzunehmen ohne sie platt zu kopieren. So spielerisch leicht seine Werke auch wirken – Liebermann hat sich selbst immer als disziplinierter Arbeiter verstanden. Preußische Grundtugenden und großbürgerliche Ordnung bildeten das Fundament seines Schaffens und seines Selbstverständnisses. Umso schmerzlicher waren für ihn Anfeindungen, denen er wegen seiner angeblich undeutschen Kunstauffassung ausgesetzt war – Anfeindungen, die nicht zuletzt auch durch seine jüdische Herkunft motiviert waren. In seinen letzten Jahren musste er dann noch erleben, wie die Nazi-Barbarei seine Grundwerte zerstörte.
Kursort
Hans Beutz Haus
ist barrierefrei
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven