"Provence"- wer denkt bei diesem Zauberwort nicht unwillkürlich an aromatisch-duftende Kräuter und Knoblauch, silbrig-flimmernde Olivenbäume, farbenprächtige Wochenmärkte, glühende Sommerhitze, einen strahlend blauen Himmel und gleißend-konturierendes Licht, den zirpenden Gesang der Zikaden, schwarzgrüne Zypressen, violett-leuchtende Lavendelfelder, antike römische Bauwerke, die Bilder von Vincent van Gogh und Paul Cézanne...?
Kaum eine Landschaft Europas weist auf so engem Raum eine solch beeindruckende kontrast- und farbenreiche landschaftliche Vielfalt auf wie die Provence im sonnenverwöhnten Süden Frankreichs. Die windumtosten Ausläufer der Alpen, die hellgelben bis blutigroten Ockerfelsen von Roussillion, die bizarr geformten Felsen der Alpilles und die urtümlich anmutende Sumpflandschaft der Camargue mit wilden Pferden, Stieren und Flamingos faszinieren immer wieder die Besucher.
Zugleich ist diese Region eine der bedeutendsten Kultur- und Literaturlandschaften Europas. Die Palette der Kunstdenkmäler reicht von den Tempeln, Arenen und Aquädukten aus römisch-antiker Zeit, figurengeschmückten romanischen Portalanlagen und Kreuzgängen und dem Papstpalast in Avignon bis zu den farbig-leuchtenden Bildern von Vincent van Gogh und Paul Cézanne, den "Malern des Lichts". Im Mittelalter beschrieb der Frühhumanist Francesco Petrarca seine Besteigung des Mont Ventoux und trugen die umherziehenden Troubadoure an den südfranzösischen "Liebeshöfen" ihre kultivierte provenzalische Lyrik vor.
Von diesen und vielen weiteren interessanten Aspekten berichtet deiese kulinarische Bilder-Reise in die Provence.