Zielgruppe:
• Anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtigte
• Asylsuchende mit Bleibeperspektive und Geduldete in SGB II Leistungsbezug Migrantinnen und Migranten, die ihren Integrationskurs beendet haben oder über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen und auf einen Integrationskurs warten.
Durchführungsform:
200 TN mit 45 Stunden Coaching pro TN
Ziel:
Ziele der Sozialberatung im Jobcenter sind, Alltagsfragen zu klären, persönliche Probleme zu lösen und die TeilnehmerInnen darin zu unterstützen, diese zukünftig selbstständig zu bearbeiten.
Inhalte:
Aufnahme von Teilnehmerdaten
Unterstützung zum Verständnis unserer Sozial- und Verwaltungssysteme und im Umgang mit den daraus resultierenden Anforderungen
Hilfestellungen bei Antragsstellungen (SGB II, Kindergeld, Bafög, etc.). Anfordern von Dokumenten, Behördengängen
Frühzeitige Eingriffsmöglichkeiten und Wegweisung bei sozialen Auffälligkeiten (z. B. Verschuldung) passgenaueres Verweisen auf die bestehenden Hilfsangebote
Unterstützung und Entlastung der derzeitigen Systeme
Vermeidung von existenziellen Notlagen der Flüchtlinge z. B. Wohnungslosigkeit
Vorträge (z. B. zu Behördengängen in Deutschland, Zeugnisse uvm.)
Schulungen in Kleingruppen (z. B. Ausfüllen von Formularen, Verwendung v. Jobcenter digital, Briefe verfassen, Umschläge beschriften uvm.)
Sonstiges:
Begleitet und unterstützt wird die Maßnahme von zwei Jobcoachs und einem Dolmetscher
Zeitraum:
01.07.2020 bis 30.06.2022
Standort:
Jobcenter Wilhelmshaven
Schillerstraße 37
26382 Wilhelmshaven
Ansprechpartner Kathrin Peschel; Tel. 04421 50863-25
kathrin.peschel@vhs-wilhelmshaven.de
Kooperation:
Jobcenter Wilhelmshaven
Schillerstraße 37
26382 Wilhelmshaven
Stadt Wilhelmshaven
Gefördert durch das Land Niedersachsen
Volkshochschule Wilhelmshaven
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 16 4000
Fax: 04421 16 4099
E-Mail: info@vhs-whv.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
Derzeit aufgrund der aktuellen Situation nicht geöffnet