Im Projekt „Zukunft Südstadt“ werden Arbeitslose ab 27 Jahren aus der Wilhelmshavener Südstadt qualifiziert und in Beschäftigung integriert. Qualifizierungsangebote mit Schwerpunkt im Bereich Digitalisierung verbessern die Arbeitsmarktchancen der Zielgruppe und bauen Hemmnisse ab.
Angebote sind Kompetenzanalysen, Berufsorientierung, Sprachförderung und berufliche Praxis in den Berufsfeldern Holz, Metall, HoGa/Hauswirtschaft sowie Gärtnerei.
Folgende Qualifizierungsangebote finden Sie im Café Süd:
Basisorientierung
Zielgruppe:
Migrantinnen ab 27 Jahren mit unterschiedlichem Sprachniveau, zur Aktivierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt.
Dauer:
10 Wochen mit 12 Wochenstunden
Mo - Do, 08:30 - 11:45 Uhr und nach individueller Absprache
Kinderbetreuung 08:15 - 12:00 Uhr
Integrationsförderung mit individuellem Förderangebot
Zielgruppe:
Arbeitslose bzw. langzeitarbeitslose Frauen und Männer ab 27 Jahren, Sprachteilhaber und MigrantInnen mit unterschiedlichen Sprachniveaus.
Dauer:
3 Monate mit 20 Wochenstunden
Mo - Fr, Teilnahme nach individueller Absprache
Breitenorientierung in verschiedenen Berufsfeldern
Zielgruppe:
Langzeitarbeitslose Frauen und Männer ab 27 Jahren.
Dauer:
6 Monate mit 25 Wochenstunden
Mo - Fr, Teilnahme nach individueller Absprache
Zugangsvoraussetzung
Das Jobcenter muss der Teilnahme zustimmen.
Laufzeit
01.01.2019 - 31.12.2022
Ort:
Volkshochschule und Musikschule Wilhelmshaven gGmbH
Café Süd
Admiral-Klatt-Straße 50
26382 Wilhelmshaven
Ansprechpartner:
Iris Lüttkenhaus
Telefon: 04421 50028-12
Iris.luettkenhaus@vhs-wilhelmshaven.de
Volkshochschule Wilhelmshaven
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 16 4000
Fax: 04421 16 4099
E-Mail: info@vhs-whv.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
Derzeit aufgrund der aktuellen Situation nicht geöffnet