Sie suchen eine Förderung für sich als Privatperson oder für Ihre Firma und Ihre Mitarbeiter?! Wie wäre es mit der Bildungsprämie oder dem IWiN-Förderprogramm?
Informieren Sie sich gleich hier oder lassen Sie sich beraten von:
Frau Kirsten Trompf, Telefon 04421 16-4022, kirsten.trompf@vhs-whv.de
Frau Monika Pellenz, Telefon 04421 16-4011, monika.pellenz@vhs-whv.de
Mit einem Zuschuss bis zu 500,- EUR fördert die Bundesregierung eine berufliche Fortbildung Ihrer Wahl. Einen Prämiengutschein in Höhe von max. 500,- € können Erwerbstätige erhalten, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen derzeit 20.000 € (oder 40.000,- € bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt.
Gefördert wird immer die Hälfte der Weiterbildungskosten, jedoch maximal 500,- €.
Alle Erwerbstätigen, die unterhalb der o. g. Einkommensgrenze liegen. Dazu gehören auch: Selbstständige, mithelfende Familienangehörige, Beschäftigte im Mutterschutz oder Elternzeit.
Alle Kurse und Prüfungen im Rahmen der individuellen beruflichen Weiterbildung (das heißt: im ausgeübten Beruf, für einen Berufswechsel und für den Erhalt oder die Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit). Nicht gefördert werden: Betrieblich veranlasste Weiterbildungen, Anpassungsqualifizierungen, Einzelunterricht, Infoveranstaltungen und Fachtagungen, Kongresse, Messen oder Freizeitorientierte Weiterbildung.
Den Gutschein erhalten Sie bei der Volkshochschule Wilhelmshaven. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Monika Pellenz/Kirsten Trompf und rufen Sie an unter: 04421 164011/-4022 oder schreiben Sie eine E-Mail: monika.pellenz@vhs-whv.de/
kirsten.trompf@vhs-whv.de
Mitzubringen sind: - Personalausweis - Einkommensteuerbescheid des letzten oder vorletzten Jahres - Oder wenn dies nicht vorhanden ist eine Nichtveranlagungsbescheinigung oder eine Lohnbescheinigung des Arbeitgebers - ggf. eine Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der
Bildungsprämien-Internetseite: www.bildungspraemie.info
Im Rahmen des Projektes „Weiterbildung in Niedersachsen" wir gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes die individuelle Weiterbildung von Beschäftigten. Gefördert werden individuelle, am Markt existierende Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte, insbesondere aus kleinen und mittleren Unternehmen. Eine anteilige Förderung können Unternehmen für die berufliche Weiterbildung ihrer Beschäftigten laufend bei der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) beantragen. Mit einem Zuschuss von bis zu 50 % fördert das Land die Ausgaben für die Qualifizierungen sowie die Personalausgaben für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Maßnahme.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nbank.de/Unternehmen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildung-in-Niedersachsen/
Volkshochschule Wilhelmshaven
Virchowstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 16 4000
Fax: 04421 16 4099
E-Mail: info@vhs-whv.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
Derzeit aufgrund der aktuellen Situation nicht geöffnet