Mit Kompetenz agieren (MKA)
Zielgruppe:
Kunden aller Kundengruppen aus dem Rechtskreis SGB III, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung anstreben.
Ziel:
- Aufnahme einer arbeitsmarktnahen, sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und damit verbundener Integration in den Arbeitsmarkt.
- Erarbeitung der außerberuflich erworbenen Kenntnisse und Darstellung in den Bewerbungsunterlagen.
- Aufbau und Anwendung von Selbstvermarktungsstrategien und damit verbundene individuelle Verbesserung der Integrationsmöglichkeiten auf dem 1. Arbeitsmarkt.
- Erarbeitung von Strategien zur Realisierung eines Bildungsangebotes
Inhalte:
Module des Workshops: „Mit Kompetenz agieren“
- Grundlagenmodul 1
Mit Kompetenz überzeugen – Kompetenzbilanz/Profilpass
- Aufbaumodul 2
Mit Kompetenz suchen – Stellensuche im Internet und Umgang mit der Lernbörse
- Aufbaumodul 3
Mit Kompetenz handeln – Selbstvermarktungsstrategien
- Ergänzungs-/Zusatzmodul 4
Auf Kompetenz aufbauen – betriebliche Erprobung
Betriebliche Erprobung (Betriebspraktikum)
Sonstiges:
Die neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten können Sie in der betrieblichen Praxis anwenden, überprüfen und vertiefen.
In den Workshops treffen Sie auf andere Menschen in vergleichbaren Situationen, mit denen Sie sich austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln können.
Für Recherche und die Erstellung von Bewerbungsunterlagen stehen Ihnen PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang ebenso zur Verfügung wie Telefon und Fax für die Kontaktaufnehme mit Arbeitgebern.
Der Lehrgang umfasst eine Dauer von 9 Wochen – davon 6 Wochen in Form von Workshops (in Teilzeit mit 20 Unterrichtsstunden/Woche in der Zeit v. 8.30 bis 11.45 Uhr) und 3 Wochen Praxis in einem Betrieb (je nach Voraussetzung in Vollzeit/Teilzeit).
Ort:
Wilhelmshaven, Mühlenweg 67
Ansprechpartner:
Rena Sukop
Tel.: 04421 – 16 4003
E-Mail: rena.sukop@vhs-whv.de